
Transparenz
Die umfassende Offenlegung aller Ämter und Tätigkeiten sowie deren exakte Vergütung sollten für Politikerinnen und Politiker selbstverständlich sein. Hier hat sich, unter anderem auf grünen Druck hin, in den vergangen Jahren auch einiges verbessert. Zwar werden die Einkünfte der Bundestagsabgeordneten inzwischen immerhin in einem Stufensystem veröffentlicht. Wir wünschen uns hingegen die Offenlegung aller Tätigkeiten von Abgeordneten auf Euro und Cent. Die dazu regelmäßig von Bündnis 90/Die Grünen mitinitiierten Anträge wurden jedoch stets blockiert.
Hier im Detail meine Ämter und Tätigkeiten:
Mitglied des Deutschen Bundestages, zur aktuellen Höhe der sogenannten Aufwandsentschädigung für Abgeordnete, zur Kostenpauschale und zur Arbeitsausstattung gibt es hier ausführliche Informationen
Stiftung Neue Verantwortung, Mitglied des Präsidiums, ehrenamtlich
American Jewish Committee (AJC), Büro Berlin, Mitglied im Beirat, ehrenamtlich
Türkisch-Deutsche Studierenden und Akademiker Plattform e.V., Mitglied im Beirat, ehrenamtlich
Bundesverband Mittelständische Wirtschaft (BVMW), Politischer Beirat, monatliche Aufwandsentschädigung 1487,50 Euro Brutto
Aus der Aufwandsentschädigung des BVMW gehen (nach Abzug der Steuer) Spenden an gemeinnützige Organisationen.
„Ich kann was“, Initiative der Deutschen Telekom, Mitglied im Beirat, ehrenamtlich
Deutsch-Türkisches Forum Stuttgart, Mitglied im Kuratorium, ehrenamtlich
Theodor-Heuss-Stiftung, Mitglied im Kuratorium, ehrenamtlich
Avicenna-Studienwerk, Mitglied im Kuratorium, ehrenamtlich
START-Stiftung, Mitglied im Kuratorium, ehrenamtlich
Deutscher Brauer-Bund e. V., „Botschafter des Bieres 2014“ (Schirmherrschaft), ehrenamtlich
Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e. V., „Botschafter des Deutschen Brotes 2017“ (Schirmherrschaft), ehrenamtlich
Bundesverbandes Kinderhospiz e. V., Schirmherrschaft für das „OSKAR-Sorgentelefon“, ehrenamtlich